ALTE NATIONALGALERIE BERLIN

Hier finden Sie wichtige Informationen zur Planung Ihres Besuchs der Alten Nationalgalerie, einschließlich der historischen und architektonischen Schätze, der Ausstellung und der Öffnungszeiten.

GESCHICHTE / ARCHITEKTUR

Geschichte der Alten Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie, ein historisches Gebäude auf der Museumsinsel Berlin, ist ein denkmalgeschütztes Wahrzeichen, das im Jahr 1999 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.

Die Entscheidung zur Gründung der Nationalgalerie Berlin wurde 1861 getroffen, nachdem der Bankier Johann Heinrich Wagener 262 Gemälde deutscher und ausländischer Künstler gespendet hatte. Diese großzügige Geste bildete den Grundstock der Nationalgalerie, die heute eine bedeutende Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert beherbergt. 

Die Alte Nationalgalerie Berlin wurde dann zwischen 1866 und 1876 nach den Plänen von Friedrich August Stüler errichtet. 

Im Inneren der Alten Nationalgalerie fühlt man sich durch die ausgestellten Kunstwerke in eine Zeit vor 2500 Jahren im antiken Athen zurückversetzt. Das Gebäude selbst erinnert an einen antiken Tempel und wurde im preußischen klassizistischen Stil erbaut. Am Eingang der Galerie begrüßt Sie die prächtige Statue von IV. Friedrich Wilhelm auf dem Pferd.

Architektur der Alten Nationalgalerie

Das Gebäude der Alte Nationalgalerie wurde von Friedrich August Stüler nach Plänen von Carl Busse entworfen und vereint Elemente des späten Neoklassizismus und der frühen Neorenaissance. Heinrich Strack war für die Umsetzung dieses Entwurfs verantwortlich. Ihr Ziel war es, die "Einheit von Kunst, Nation und Geschichte" zum Ausdruck zu bringen.

Daher finden sich in der Alten Nationalgalerie Elemente, die sowohl an einen Tempel als auch an eine Kirche (Apsis) und an ein Theater (Freitreppe) erinnern. Während das Äußere des Gebäudes seine ursprüngliche Struktur beibehält, wurde das Innere mehrfach renoviert, um es den ausgestellten Kunstwerken anzupassen.


Dauerausstellung und Sammlungen der Alten Nationalgalerie

Die Sammlung der Alten Nationalgalerie bietet eine faszinierende Reise durch die Kunst des 19. Jahrhunderts. Hier finden Sie eine Vielzahl weltberühmter Gemälde und Skulpturen, die die verschiedenen Strömungen dieser Zeit widerspiegeln. Entdecken Sie die Werke von renommierten Künstlern wie Caspar David Friedrich, Paul Cézanne, Pierre-Auguste Renoir, Karl Friedrich Schinkel, Karl Blechen, Édouard Manet, Claude Monet, Adolph von Menzel, Max Liebermann und Lovis Corinth. Tauchen Sie ein in die neoklassische Eleganz, die romantische Poesie und die aufkommende Moderne dieser einzigartigen Sammlung.

 

Lassen Sie uns gemeinsam diese Schätze der Kunstgeschichte erkunden:

1. Im ersten Stock der Alten Nationalgalerie:

Auf dieser Etage finden Sie etliche Werke Adolph Menzels sowie Gemälde von Caspar David Friedrich. Das wichtigste Merkmal der ersten Etage ist, dass Friedrichs Gemälde die Botschaft vermitteln, dass die Betrachtung der Natur ein meditatives Erlebnis ist.

Darüber hinaus befinden sich hier Kunstwerke von Künstlern wie Christian Daniel Rauch, Antonio Cánovas, John Constable und Gustave Courbets.

2. Im zweiten Stock der Alten Nationalgalerie:

In dieser Etage der Alten Nationalgalerie Berlin befinden sich Gemälde des französischen und deutschen Impressionismus, sowie Gemälde der Romantik und des Realismus.
Hier werden Werke berühmter Künstler wie Carl Spitzweg, Arnold Böcklin, Hans von Marées und Anselm Feuerbach ausgestellt.

3. Im dritten Stock der Alten Nationalgalerie:

Hier erwarten Sie Werke aus der Romantik und der Goethe-Zeit. Dazu gehören Werke von Caspar David Friedrich, Karl Friedrich Schinkel, Carl Blechen und den nazarenischen Künstlern, darunter Peter von Cornelius, Friedrich Wilhelm von Schadow und Friedrich Overbeck.

Highlights der Sammlung

- Das Balkonzimmer und das Eisenwalzwerk (Gemälde von Adolph Menzel)
- 'Doppelstatue der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen' (Johann Gottfried Schadows Meisterwerk)
- Bronzestatue von Friedrich Wilhelm IV. (von Alexander Calandrelli)
- 'Mönch am Meer' (Caspar David Friedrichs Gemälde)
- 'Im Sommer' (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir)

Alte Nationalgalerie Berlin: Tickets & Touren

Entry to Alte Nationalgalerie

Besuch die Alte Nationalgalerie, die ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Museumsinsel ist. Entdecke Werke des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, des Impressionismus und der beginnenden Moderne.

Tickets for Alte Nationalgalerie

Ein Kunstgenuss: Von klassischer Architektur bis zu impressionistischer Malerei!

Berlin WelcomeCard: Museum Island & Public Transport

Erkunden Sie Berlin mit der Berlin WelcomeCard mit exklusivem Zugang zu den 5 Museen auf der Berliner Museumsinsel und freiem Transport in den Zonen AB und ABC.

Plan Your Visit to the Alte Nationalgalerie Berlin

Planen Sie Ihren Besuch in der Alten Nationalgalerie Berlin

Standort & Adresse

Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

Anfahrt zur Alten Nationalgalerie

- U-Bahn: Museumsinsel (U5)
- S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
- Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
- Bus: Staatsoper, Lustgarten

>> Mehr Details 

Öffungszeiten

- Mo geschlossen
- Di:
10:00 - 18:00 Uhr
- Mi:
10:00 - 18:00 Uhr
- Do:
10:00 - 18:00 Uhr
- Fr:
10:00 - 18:00 Uhr
- Sa:
10:00 - 18:00 Uhr
- So:
10:00 - 18:00 Uhr

>> Öffnungszeiten der Museumsinsel Berlin


Wissenswertes vor dem Besuch der Alten Nationalgalerie

Für die Aufbewahrung von Mänteln und sperrigen Gegenständen, die während einer Ausstellung ein Sicherheitsproblem darstellen könnten, steht eine Garderobe zur Verfügung. In einigen Museen wird dafür eine geringe Gebühr erhoben, daher ist es ratsam, etwas Kleingeld dabei zu haben.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Vergessen Sie nicht, den Ausweis Ihrer Kinder mitzubringen.

Bitte lesen Sie die Regeln Ihres Tckets sorgfältig durch. Beachten Sie, dass Sie die Alter Nationalgalerie innerhalb des auf der Eintrittskarte angegebenen Zeitfensters betreten müssen.

In Berlin ist der Sonntag ein freier Museumstag. Allerdings ist auch für diese Museen eine Reservierung erforderlich.

Die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin ist ein großes Museum. Wir empfehlen, Sportschuhe zu tragen, da Sie viel laufen werden.

Wir empfehlen die Teilnahme an Führungen oder einer selbstgeführten Audiotour, um die umfangreiche Geschichte der Alten Nationalgalerie zu verstehen und ihr kulturelles Erbe bequem zu erkunden.

Häufig gestellte Fragen: Alte Nationalgalerie in Berlin

WAS WIRD IN DER ALTEn NATIONALGALERIE IN BERLIN AUSGESTELLT?

In der Alten Nationalgalerie werden Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Sie finden Gemälde und Skulpturen, die von Strömungen wie Neoklassizismus, Romantik und Moderne beeinflusst wurden. >> Mehr Informationen zur Alten Nationalgalerie

WAS IST DIE GESCHICHTE DER NATIONALGALERIE BERLIN?

Die Nationalgalerie Berlin wurde als Museum für zeitgenössische Kunst gegründet. 1861 fiel die Entscheidung zur Gründung der Nationalgalerie nach der Schenkung von 262 Gemälden deutscher und ausländischer Künstler durch den Bankier Johann Heinrich Wagener. Die Galerie auf der Museumsinsel in Berlin wurde 1999 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.  >> Weiterlesen

WAS KANN MAN IN DER ALTEN NATIONALGALERIE SEHEN?

In der Alten Nationalgalerie erwarten Sie Meisterwerke wie 'Das Balkonzimmer' und 'Eisenwalzwerk' (Gemälde von Adolph Menzel), 'Doppelstatue der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen' (ein Meisterwerk von Johann Gottfried Schadow)', die Bronzestatue des Reiters Friedrich Wilhelm IV' von Alexander Calandrelli, 'Mönch am Meer' (ein Gemälde von Caspar David Friedrich) und 'Im Sommer' (ein Gemälde von Pierre-Auguste Renoir).    >> Mehr zu den Sammlungen der Alten Nationalgalerie

WOFÜR IST DIE ALTE NATIONALGALERIE BERÜHMT?

Die Sammlung der Alten Nationalgalerie umfasst über 2.300 Werke, darunter viele berühmte Werke wie das Arnolfini-Porträt von van Eyck, Velázquez' Rokeby Venus, Turners Fighting Temeraire und Van Goghs Sonnenblumen.

WIE ALT IST DIE ALTE NATIONALGALERIE auf Der Museumsinsel berlin?

Die Alte Nationalgalerie ist über 145 Jahre alt. Die auf der Museumsinsel gelegene Galerie gilt als eine der wichtigsten Museumsbauten des 19. Jahrhunderts. Sie können sich die Geschichte der Alten Nationalgalerie genauer ansehen.